Leistungsangebot


Grundpflege
- Hilfestellung beim An- und Auskleiden
- Teilweise oder vollständige Übernahme der Körperpflege
- Hilfestellung bei Toilettengängen und Inkontinenzversorgung
- Mobilisation
- Betten und Lagern
- Hilfestellung bei der Nahrungsaufnahme und Zubereitung
Behandlungspflege
- Herrichten der Medikation und Medikamentengabe
- Injektionen
- Vitalzeichenkontrolle
- Kompressionsverbände und Kompressionsstrümpfe
- Wundversorgung
- Parenterale Ernährung
- Stomaversorgung
- Katheterpflege und -wechsel
- Einreibungen
Hauswirtschaftliche Versorgung
- Einkaufen von Lebensmitteln und Alltagsgegenständen
- Zubereiten von kalten und warmen Mahlzeiten
- Aufräumen und Reinigung des Haushaltes
- Wechseln (z.B. Bett beziehen) und Waschen von Kleidung und Textilien
Weitere Leistungen
- Unterstützung pflegender Angehöriger
- Hilfestellung bei Antragsstellung und Begutachtungen
- Unterstützung bei Korrespondenzen mit Leistungsträgern
- Pflegeberatungseinsätze nach §37 Abs.3 SGB XI
- Verhinderungspflege

Hausnotruf
Hausnotrufsysteme haben sich gerade für alleinlebende, pflegebedürftige Personen bewährt, weil der Hausnotruf eine selbständige Lebensführung in den eigenen vier Wänden unterstützt.
Und so funktionierts: Mit Hilfe eines kleinen wasserdichten Funksenders, in Form eines Armbandes oder einer Halskette, können Sie jederzeit durch Knopfdruck um Hilfe rufen. Dank der automatischen Notruferkennung wird Ihr Hilferuf auch dann gehört, wenn Sie nicht mehr in der Lage sind, selbst zu sprechen. Die Notrufzentrale ist immer für Sie zu erreichen und in Zusammenarbeit mit uns 24 Stunden - Tag und Nacht für Sie da.
Welche Kosten kommen auf Sie zu? Die Grundgebühr für das Hausnotrufsystem ist als Leistung Ihrer Pflegekasse oder Privaten Krankenversicherung kostenfrei für Sie, wenn Sie anerkannt pflegebedürftig sind und über weite Teile des Tages allein zu Hause leben. Der Hausnotruf schmälert dabei keine anderen Pflegeleistungen. Es entsteht lediglich ein mit Ihnen vertraglich festgelegter Pauschalpreis für gefahrene Einsätze.
Für weitere Fragen und Hilfestellung bei der Beantragung sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.

